Die Technologie der Vebatec E•P•V

Die Gebäudeanalyse

Die für die Konfiguration der Steueranlage notwendigen Werte und die notwendige Positionierung und Anzahl der Boden- und Wandsonden werden sorgfältig erfasst.

Dokumentation des Trocknungsverlaufes

Der Trocknungsverlauf wird durch Feststellung der Baustofffeuchtigkeit in Gewichtsprozent mittels CM-Messungen dokumentiert. Die CM–Messung (Calciumcarbit-Methode) ist ein gerichtlich anerkanntes Verfahren, um die Baustofffeuchte in Gewichtsprozent festzustellen.

Ausführung:
Aus dem Mauerwerk wird eine Baustoffprobe (Bohrmehl) entnommen und in eine Druckgasflasche eingefüllt. Dieser Probe werden 3 Stahlkugeln und eine Calciumcarbitphiole zugegeben und die Flasche verschlossen. Durch kräftiges Schütteln wird durch die Stahlkugeln die Phiole zerstört und das darin befindliche Material mit der Baustoffprobe vermischt. Calciumcarbit reagiert mit Wasser, dabei entsteht Acethylengas. Der dabei entstehende Druck wird an einem Manometer abgelesen und festgehalten.

Fragen zur Technologie? Kontaktieren Sie uns:
02264 / 2869 77 | info@vebatec-technik.de